Willkommen bei HENCO

Schienen-
verkehr

Im Zugbau setzen wir auf bewährte Methoden aus dem Maschinenbau und der Automobilindustrie, um eine effiziente und qualitativ hochwertige Produktion zu gewährleisten. Durch Taktfertigung, optimiertes Shopfloormanagement und ein systematisches Kennzahlensystem stellen wir sicher, dass alle Produktionsschritte präzise und abgestimmt ablaufen. Mit Lean-Management und Six Sigma maximieren wir die Wertschöpfung, während die Prozess- und Anlagenoptimierung sowie standardisierte Arbeitsweisen für eine hohe Effizienz und Qualität sorgen.

Die Optimierung der internen Logistik und Durchlaufzeiten ermöglicht es uns, flexibel auf Kundenanforderungen zu reagieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Im Zugbau sorgt die Taktfertigung dafür, dass alle Produktionsschritte präzise aufeinander abgestimmt sind. Dadurch wird eine gleichmäßige und effiziente Fertigung von Zügen gewährleistet. Jede Komponente wird im vorgegebenen Takt gefertigt und montiert, was zu einer besseren Planbarkeit und Einhaltung von Lieferzeiten führt. Diese Methode unterstützt eine hohe Produktivität und reduziert Wartezeiten.

Im Zugbau ermöglicht das Shopfloormanagement die direkte Überwachung und Steuerung der Produktionsprozesse vor Ort. Es sorgt für eine schnelle Reaktion auf Probleme und optimiert die Abläufe in Echtzeit. Durch regelmäßige Meetings und die Visualisierung von Leistungskennzahlen wird die Transparenz erhöht, was zu einer kontinuierlichen Verbesserung und Effizienzsteigerung beiträgt.

Ein systematisches Kennzahlensystem im Zugbau bietet eine klare Übersicht über die Leistungsfähigkeit und Effizienz der Produktion. Key Performance Indicators (KPIs) werden erfasst, analysiert und genutzt, um Optimierungspotenziale zu identifizieren. Dies ermöglicht eine gezielte Steuerung und kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse und ist entscheidend für fundierte Entscheidungen.

Die Optimierung der internen Logistik im Zugbau zielt darauf ab, Materialflüsse und Lagerbestände effizient zu steuern und zu minimieren. Verbesserte Transportwege und reduzierte Wartezeiten unterstützen die Produktion und führen zu Kosteneinsparungen sowie einer besseren Ressourcennutzung. Eine optimierte Logistik ist entscheidend für die Steigerung der Gesamtproduktivität.

Lean-Management und Six Sigma sind im Zugbau essenzielle Methoden zur Verbesserung von Prozessen und zur Reduzierung von Verschwendung. Diese Ansätze maximieren die Wertschöpfung und erhöhen gleichzeitig die Qualität der Produktion. Durch den Einsatz dieser Methoden werden Produktionsprozesse schlanker und effizienter, was zu einer nachhaltig gesteigerten Kundenzufriedenheit führt.

Im Zugbau konzentriert sich die Prozess- und Anlagenoptimierung auf die Effizienzsteigerung bestehender Produktionsanlagen und Abläufe. Durch gezielte Analysen und Anpassungen werden Durchlaufzeiten verkürzt und die Auslastung der Anlagen verbessert. Dies führt zu einer höheren Gesamtproduktivität und einer Reduzierung der Kosten, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gestärkt wird.

Die Optimierung der Durchlaufzeit im Zugbau zielt darauf ab, die Zeit von der Auftragserteilung bis zur Fertigstellung eines Zuges zu verkürzen. Dies wird durch die Beseitigung von Engpässen und die Straffung der Produktionsprozesse erreicht. Eine kürzere Durchlaufzeit erhöht die Flexibilität und verbessert die Kundenzufriedenheit, was die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärkt.

Die Durchlaufzeitoptimierung zielt darauf ab, die Zeitspanne von der Auftragserteilung bis zur Fertigstellung eines Produkts zu verkürzen. Dies wird durch die Beseitigung von Engpässen und die Straffung von Prozessen erreicht. Eine kürzere Durchlaufzeit führt zu einer höheren Flexibilität und Kundenzufriedenheit, wodurch unteranderem die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig gestärkt wird.

Im Zugbau stellt das Auditing sicher, dass alle Produktionssysteme den höchsten Standards entsprechen. Durch regelmäßige Audits werden Schwachstellen frühzeitig erkannt und die Prozesse kontinuierlich optimiert. Dies gewährleistet die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsvorgaben, die im Zugbau von besonderer Bedeutung sind. Audits sind entscheidend für eine nachhaltige und fehlerfreie Produktion.

Die Qualitätssicherung im Zugbau hat oberste Priorität, um Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Durch gezielte Maßnahmen zur Prozessoptimierung und regelmäßige Qualitätskontrollen werden Fehler minimiert. Ein hohes Qualitätsniveau ist essenziell für den langfristigen Erfolg und die Zuverlässigkeit von Zügen. Ständige Verbesserungen sind daher unerlässlich.